Cookie-Richtlinie

1. Der Dienst sammelt keine Informationen automatisch, mit Ausnahme der in Cookies enthaltenen Informationen.

2. Cookies (so genannte "Cookies") sind Computerdaten, insbesondere Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden und dazu dienen, die Webseiten des Dienstes zu nutzen. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Speicherdauer auf dem Endgerät und eine eindeutige Nummer.

3. Die Stelle, die Cookies auf dem Endgerät des Nutzers platziert und darauf zugreift, ist der Dienstanbieter.

4. Cookies werden zu folgenden Zwecken verwendet:

a) Anpassung des Inhalts der Webseiten des Dienstes an die Präferenzen des Nutzers und Optimierung der Nutzung der Webseiten; insbesondere ermöglichen diese Dateien das Erkennen des Geräts des Nutzers und die Anzeige der Webseite entsprechend den individuellen Bedürfnissen des Nutzers,

b) Erstellung von Statistiken, die dabei helfen, zu verstehen, wie Nutzer die Webseiten verwenden, und die Struktur und den Inhalt der Seiten zu verbessern,

c) Aufrechterhaltung der Sitzung des Nutzers.

5. Folgende Cookie-Typen werden im Dienst verwendet:

a) Notwendige Cookies – dies sind Cookies, die erforderlich sind, um die ordnungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten und die Nutzung grundlegender Funktionen und Dienste des Dienstes zu ermöglichen. Sie werden auch als „essentiell“, „erforderlich“ oder „grundlegend“ bezeichnet.

b) Analytische Cookies – diese werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Nutzer die Website verwenden. Sie ermöglichen es den Website-Betreibern, den Traffic auf der Website, das Nutzerverhalten und allgemeine Trends zu analysieren, was wertvoll ist, um die Seite zu optimieren und zu verbessern. Diese Cookies werden von Google Analytics gesetzt und können Daten wie IP-Adressen sammeln (meist anonymisiert).

6. In vielen Fällen ermöglicht die Software, die zum Browsen von Webseiten verwendet wird (Webbrowser), das Speichern von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers standardmäßig. Nutzer können die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere so geändert werden, dass die automatische Handhabung von Cookies in den Einstellungen des Webbrowsers blockiert wird oder eine Benachrichtigung über die Platzierung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers erfolgt. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und die Handhabung von Cookies sind in den Software-Einstellungen (Webbrowser) verfügbar.

7. Der Administrator weist darauf hin, dass die Einschränkung der Verwendung von Cookies einige Funktionen des Dienstes beeinträchtigen kann.

8. Der Dienst sammelt auch personenbezogene Daten über das Kontaktformular, wie Name, E-Mail-Adresse und alle anderen vom Nutzer angegebenen Daten. Diese Daten werden nur verarbeitet, um auf die Anfrage des Nutzers zu antworten und werden nicht an Dritte weitergegeben, außer in erforderlichen Fällen (z. B. Dienstleister, die bei der Beantwortung der Anfrage helfen). Die im Kontaktformular angegebenen personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Bearbeitung der Anfrage notwendig ist und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.

9. Nutzer haben das Recht, auf ihre über das Kontaktformular gesammelten personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu ändern oder zu löschen. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Cookies
Wir verwenden Cookies, um den Website-Verkehr zu analysieren und die ordnungsgemäße Funktionalität sicherzustellen. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden und welche Optionen Sie haben, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.