Datenschutzerklärung
§1. Verantwortlicher für personenbezogene Daten
1. Der Verantwortliche für personenbezogene Daten im Sinne von Artikel 4, Absatz 7 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz von Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten (DSGVO) ist Bartosz Parfanowicz, der sein Geschäft unter dem Namen Front-End Bartosz Parfanowicz führt, mit der Adresse ul. Zielona 14a lok. 10, 47-224 Kędzierzyn-Koźle, NIP: PL7492105954, REGON: 383588338.
2. Kontakt zum Datenverantwortlichen: contact@my-seo.ai.
3. Der Verantwortliche trifft angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit verarbeitet werden, gemäß Artikel 32, Absatz 1 der DSGVO.
4. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber notwendig, um das Kontaktformular zu nutzen und eine Antwort auf Anfragen zu erhalten.
5. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten nur in dem Umfang, der erforderlich ist, um die in §2 genannten Zwecke zu erreichen.
§2. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
a) Kontaktaufnahme mit Nutzern über das Kontaktformular, basierend auf den berechtigten Interessen des Datenverantwortlichen (Artikel 6, Absatz 1, Punkt f der DSGVO),
b) Analyse der Nutzeraktivität auf der Website mithilfe von Cookies, basierend auf der Zustimmung des Nutzers (Artikel 6, Absatz 1, Punkt a der DSGVO).
§3. Empfänger der Daten. Übermittlung von Daten in Drittländer
1. Empfänger der vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten können Unternehmen sein, die Hosting-Dienste und andere IT-Dienstleistungen zur Unterstützung des Betriebs der Website bereitstellen.
2. Personenbezogene Daten werden nicht an Unternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt, es sei denn, sie sind angemessen geschützt gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
§4. Aufbewahrungsfrist der Daten
1. Personenbezogene Daten, die über das Kontaktformular bereitgestellt werden, werden für den Zeitraum aufbewahrt, der notwendig ist, um auf Anfragen zu antworten und die Korrespondenz fortzusetzen, jedoch nicht länger als 2 Jahre.
2. Personenbezogene Daten, die auf Grundlage der Zustimmung verarbeitet werden (Cookies), werden verarbeitet, bis die Zustimmung widerrufen wird.
§5. Rechte der betroffenen Personen
Jede betroffene Person hat das Recht:
a) Einblick in ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, diese zu berichtigen, zu löschen oder die Verarbeitung einzuschränken,
b) der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen,
c) Recht auf Datenübertragbarkeit,
d) die Zustimmung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Zustimmung vor dem Widerruf zu beeinträchtigen,
e) eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, die der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten ist.
§6. Profiling
1. Personenbezogene Daten werden nicht automatisch verarbeitet, einschließlich Profiling.